prepuce.ch im Pride-Monat Juni

Durch die sehr schöne Erfahrung unserer ersten WWDOGA-Teilnahme als Verein vor Ort in Köln wuchs in uns die Motivation, das Anliegen der Genitalen Selbstbestimmung weiter auf die Strasse zu bringen. Wir wollen auch hier in der Schweiz öffentlich darauf aufmerksam machen, vor allem in den Kontexten, zu denen wir eine natürliche Verbindung sehen.

Genitale Selbstbestimmung als Voraussetzung für Queer-Rechte

Die Queer-Bewegung hat inzwischen vieles erreicht für die individuelle Selbstbestimmung. Zu verdanken ist ihr insbesondere die Sichtbarkeit unterschiedlichster Lebensentwürfe mit klarem Anspruch auf gesellschaftliche Akzeptanz und Gleichstellung. Das setzt eine wichtige Norm: Liebe, Sexualität und Geschlechtsidentität haben einzig und allein persönlichen und freien Entscheidungen zu unterliegen, ohne Bewertung oder Kontrolle von aussen.

Diese Errungenschaften und der Weg dazu bieten uns eine wichtige Orientierung und stehen zugleich für ein Selbstverständnis, für welches Genitale Selbstbestimmung nicht nur plausibel, sondern die klare Voraussetzung ist: Nur mit dem Teil unseres Körpers, über den uns Selbstbestimmung zugestanden wird, können wir tatsächlich auch frei lieben, Sexualität erleben und unsere Geschlechtsidentität definieren – erst recht, wenn es um die Genitalien geht. Jede Einschränkung, die wir hier hinnehmen, ist also eine Begrenzung der persönlichen Freiheit.

Dass wir keine solchen Begrenzungen hinnehmen wollen – schon gar nicht Gewalt an Kindergenitalien – heisst nichts mehr, als dass wir unsere Grundrechte ernst nehmen und deren Einhaltung einfordern. Das zu tun stärkt also auch die Grundlagen für Queer-Rechte, sowie die persönliche Freiheit aller Mitglieder der Gesellschaft insgesamt.

Zürich Pride und CSD

In diesem Sinn fühlten wir uns sehr gut aufgehoben, sowohl an der Zürich Pride wie auch eine Woche später am CSD-Zürich. Beide Male stiessen wir auf viel Interesse und Zustimmung, die Schilder und Sticker mit der Regenbogen-Version unseres Logos kamen bestens an. Diese Erfahrungen haben uns Zuversicht gegeben, dass wir die wichtige Verbindung zwischen den Bewegungen für Genitale Selbstbestimmung und für Queer-Rechte zugänglich vermitteln können.

Impressionen von der Zürich Pride
Bilder vom CSD-Zürich

Mit der Zürich Pride verbindet uns ausserdem eine für Anfang September geplante Folge des Zürich Pride Podcast im Interview mit Alexander Wenger, der uns auch schon für einen Auftritt in der Talkshow „Liebe, Lust & Lila“ bei Tele Top empfangen hatte.

Hinweis: Alle Medienberichte sind unter der Rubrik „über uns > Medien“ aufgelistet und werden dort laufend aktualisiert.

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close